Universitätskolleg-Schriften
Die Reihe "Universitätskolleg-Schriften" versteht sich als weiterer Baustein der Kommunikation des Universitätskollegs 2.0 mit dem Ziel der Verknüpfung und Verankerung von Wissen, Erfahrungen und Aktivitäten.
Aktuelle Ausgaben der Universitätskolleg-Schriften:
Band 28
Das Universitätskolleg der Universität Hamburg 2017−2020.
Vision − Gestaltung − Ergebnisse
Band 28 bildet den Abschlussband der zweiten „Qualitätspakt Lehre“-Förderphase. In ihm werden der Gründungsprozess des Universitätskollegs nachgezeichnet und die Erfahrungen und Ergebnisse der einzelnen Projektbereiche ausführlich präsentiert. Welche Initiativen und Formate zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Universität Hamburg sind entstanden? Mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen? Und welche Angebote haben sich bewährt und werden verstetigt?
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2021041712594985050366
Band 27
Lehre und Studium gemeinsam gestalten.
Reflexionen zur Jahrestagung 2019 des Universitätskollegs
Band 27 versammelt vielfältige Perspektiven auf die Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Welche Entwicklungen haben das deutsche Hochschulsystem in den vergangenen Jahren gekennzeichnet und was lässt sich aus diesen Erfahrungen für die künftige Gestaltung lernen? Welche Anforderungen ergeben sich aus der Lebensrealität heutiger Studierender im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Bildungsbiografien? Und welche Erfahrungen haben Einrichtungen wie die Hochschulrektorenkonferenz mit der kompetenzorientierten Studiengangsgestaltung gemacht? Fragen wie diese werden im ersten Teil des Bandes fundiert erörtert. Den zweiten Teil bilden aktuelle Darstellungen aus den Projektbereichen, die das Universitätskolleg einmal mehr als Entwicklungslabor der Universität Hamburg vorstellen. Seine Funktion als Kommunikationsplattform adressieren die Artikel des dritten Teils, bevor ein Gespräch zu den künftigen Aufgaben wie ein Ausblick des Wissenschaftlichen Leiters Prof. Dr. Axel Horstmann den Band beschließen.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2020031214420382746695
Band 26
Abbrecher- und Absolventen-Studie 2017/2018
Fakultät für Rechtswissenschaft
Band 26 setzt sich mit Abbrechenden und Absolvierenden in der Rechtswissenschaft auseinander. Der Aufbau, die Methodik und Ergebnisse der Onlinebefragungen sowie deren Belastbarkeit sollen als Open Access möglichst transferierbar für andere Fakultäten und Hochschulen sein.
Download des Bandes als PDF und als ePUB
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2020031214203485963679
Band 25
MODELLVERSUCH
Jahresbericht Universitätskolleg 2017
Band 25 enthält den ersten Jahresbericht der zweiten Förderphase. Unter der Leitlinie „Diversität als Chance“ ist das Universitätskolleg im Januar 2017 als Modellversuch in die zweite Förderphase des Qualitätspakts Lehre gestartet. Bis 2020 wird es als Gesamtvorhaben der Universität Hamburg aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2018100109194788383439
Band 24
Synergie(n!)
Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017
Band 24 der Universitätskolleg-Schriften stellt eine Zusammenstellung von informativen und anregenden Beiträgen zum Qualitätspakt Lehre (QPL) im Jahr 2017 dar. Die insgesamt 14 Beiträge sind in die Abschnitte „Strategien und Organisationen“ und „Lehre und Betreuung“ untergliedert und sollen den Transfergedanken der bundesweit geförderten QPL-Projekte stärken.
Der Band wird an alle QPL-Hochschulen in Deutschland verteilt und kann als gedruckte Ausgabe kostenfrei angefragt werden.
Download des Gesamtbandes als PDF und ePUB
Download des Beitrags „Digitalisierungsstrategien für die Lehre. Ein Vorschlag für übertragbare Maßnahmen anhand der Erfahrungen der RWTH Aachen“ als PDF
Download des Beitrags „Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen“ als PDF
Download des Beitrags „Pimp your lecture: Digitalisierung der Lehre als Motor für Veränderung. Auftrag an die Organisationsentwicklung der Hochschule“ als PDF
Download des Beitrags „Hochschuldidaktikerinnen und -didaktiker als Organisationsentwicklerinnen und -entwickler“ als PDF
Download des Beitrags „Dezentrale Förderung der Studieneingangsphase im Qualitätspakt Lehre“ als PDF
Download des Beitrags „Agile Lehrentwicklung als Beitrag zur Organisationsentwicklung der Hochschule. Ein Rückblick nach einem Jahr Erprobung“ als PDF
Download des Beitrags „Die diskursive Formation von Universität 4.0 am Beispiel der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ als PDF
Download des Beitrags „StiL – Studieren in Leipzig: Austausch und Wissenstransfer für die nachhaltige Verbesserung der Lehr- und Studienbedingungen an der Universität Leipzig“ als PDF
Download des Beitrags „Peer-Hospitation – Reflexionsprozesse von Tutorinnen und Tutoren digital begleiten“ als PDF
Download des Beitrags „Digital Mastery Learning: The Paradigm of Time. Mithilfe individueller zeitlicher Abstimmung zu schamsicheren Lernräumen?“ als PDF
Download des Beitrags „E-Assessments für bessere Leistungen im Studium(?)“ als PDF
Download des Beitrags „Vielfalt der Wissensformen: Interdisziplinär studieren an der Humboldt-Universität zu Berlin“ als PDF
Download des Beitrags „INTERDISZIPLINARITÄT wird im Projekt SEM 1 an der Hochschule Mittweida großgeschrieben“ als PDF
Download des Beitrags „Deutsch für Geflüchtete – studentisches Engagement und berufliche Orientierung“ als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201804092073
Band 23
NEXD17 − NOVEMBER EXPERT DAYS 2017
Dokumentation der Tagung „November Expert Days 2017“ inkl. der auf der Tagung vorgestellten Studie zu Online-Self-Assessments
Die Dokumentation umfasst die Beiträge zu Openness, Digitalisierung, Liberals Arts und Studium Generale, die im Rahmen von Podiumsdiskussionen oder Vorträgen von inländischen und ausländischen Expertinnen und Experten vorgestellt worden sind.
Download des Gesamtbandes als PDF oder ePub
Download der Dokumentation „November Expert Days 2017“ aus dem Gesamtband als PDF
Download des Beitrags „Digital Liberal Arts“ aus dem Gesamtband als PDF
Download der Studie „Online-Self-Assessments an deutschen Hochschulen“ aus dem Gesamtband als PDF
Anlage 2 des Beitrags zur OSA-Studie als XLSX
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de: 101:1-201803053429
Band 22
GESTERN, HEUTE, MORGEN
Das Universitätskolleg von 2012 bis 2016
Band 22 der Schriftenreihe enthält den Endbericht der ersten Förderphase des Projekts "Universitätskolleg – Übergänge zwischen Schule/ Beruf und Hochschule gestalten". In einem Dreischritt zwischen gestern, heute und morgen soll der Prozess dargelegt und eine Bilanz der fünf Jahre gezogen werden.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201706285892
Band 21
Endberichte 2016
Teilprojekte des Universitätskolleg - Teilband 4
Band 21 der Schriftenreihe gehört zur Reihe der Endberichte der Teilprojekte des Universitätskollegs. Er macht die Arbeit der Teilprojekte transparent, indem er sie darstellt und reflektiert. Dies reicht von Teilprojektbeschreibungen über Ziel- und Zielgruppendarstellungen bis hin zu Zusammenfassungen der Projektergebnisse.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20161212419
Band 20
Endberichte 2016
Teilprojekte des Universitätskolleg - Teilband 3
Band 20 der Schriftenreihe gehört zur Reihe der Endberichte der Teilprojekte des Universitätskollegs. Er macht die Arbeit der Teilprojekte transparent, indem er sie darstellt und reflektiert. Dies reicht von Teilprojektbeschreibungen über Ziel- und Zielgruppendarstellungen bis hin zu Zusammenfassungen der Projektergebnisse.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20161212372
Band 19
Endberichte 2016
Teilprojekte des Universitätskolleg - Teilband 2
Band 19 der Schriftenreihe gehört zur Reihe der Endberichte der Teilprojekte des Universitätskollegs. Er macht die Arbeit der Teilprojekte transparent, indem er sie darstellt und reflektiert. Dies reicht von Teilprojektbeschreibungen über Ziel- und Zielgruppendarstellungen bis hin zu Zusammenfassungen der Projektergebnisse.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20161212292
Band 18
Endberichte 2016
Teilprojekte des Universitätskolleg - Teilband 1
Band 18 der Schriftenreihe gehört zur Reihe der Endberichte der Teilprojekte des Universitätskollegs. Er macht die Arbeit der Teilprojekte transparent, indem er sie darstellt und reflektiert. Dies reicht von Teilprojektbeschreibungen über Ziel- und Zielgruppendarstellungen bis hin zu Zusammenfassungen der Projektergebnisse.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20161212235
Band 17
Sammelband Kolleg-Bote
Ausgaben 035 bis 061
Band 17 der Schriftenreihe ist der zweite Sammelband der Kolleg-Boten des Universitätskollegs. Er enthält die Ausgaben 035 bis 061 und leistet damit einen Beitrag dazu, die Vielfalt und den Umfang der bisherigen Projektarbeit darzustellen und diese diskutierbar zu machen.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20161212210
Band 16
Das Lehrlabor - Förderung von Lehrinnovationen
in der Studieneingangsphase - eine Bilanz
Band 16 der Schriftenreihe zieht zum Ende der ersten Förderperiode des Lehrlabors (2012-2016) ein Resümee zu viereinhalb Jahren Projektarbeit und möchte den Leserinnen und Lesern Anregungen auf die Frage bieten, wie die Weiterentwicklung universitärer Lehre im regulären Hochschulbetrieb gelingen kann.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201611243078
Band 15
Studierfähigkeit - Theoretische Erkenntnisse,
empirische Befunde und praktische Perspektiven
Band 15 der Schriftenreihe ist inhaltlich ganz der Studierfähigkeit gewidmet. Mit den im Band 15 dargestellten Ergebnissen der empirischen Untersuchungen von Studierfähigkeit möchten die Autorinnen und Autoren zur Beantwortung verschiedener Fragen in diesem Themenbereich beitragen.
Download des Bandes als PDF oder ePub (in Kürze verfügbar)
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201611243035
Band 14
Akademisches Schreiben - Halbband 2
Sprache zum Schreiben - zum Denken - zum Beraten
Band 14 der Schriftenreihe setzt das Halbband 13 über Akademisches Schreiben fort, beinhaltet studentische Beiträge zum akademischen Schreiben und ist ein Ergebnis der 2015 in Hamburg abgehaltenen Peer-Tutor*innen-Konferenz.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201606232876
Band 13
Akademisches Schreiben - Halbband 1
Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte
Band 13 der Schriftenreihe stellt sämtliche im Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Schreibprojekte dar. Es dient insbesondere auch der Vernetzung der geförderten Hochschulen, welche eine Förderbedingung der Projekte darstellt.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201606232851
Band 12
Begleitung und Förderung Studentischer Projekte
Projektberichte 2012-2016
Band 12 der Schriftenreihe informiert in verschiedenen Darstellungsformen, insbesondere in Projektberichten über die im Rahmen des Universitätskollegs geförderten studentischen Initiativen, die der Verbesserung von Studium und Lehre dienen.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201606232813
Band 11
Endberichte 2015
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Rechtswissenschaft
Band 11 der Schriftenreihe enthält Endberichte ausgelaufener Teilprojekte des Universitätskolleg aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Rechtswissenschaft, die 2015 abgeschlossen und damit ausgelaufen sind.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): URN: urn:nbn:de:101:1-201605115747
Band 10
Jahresbericht Universitätskolleg 2015
Dokumentation des vierten Jahres
Der Jahresbericht vermittelt einen Eindruck von der Arbeit des Universitätskollegs im vierten Jahr der Projektförderung. Er beinhaltet Darstellungen der Handlungsfelder sowie Dokumentationen der einzelnen Teilprojekte.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201605115734
Band 9
Zwei Jahre Kolleg-Bote
Sammelband der Ausgaben 001 bis 034
In den vorliegenden 34 Ausgaben bildet der Kolleg-Bote einen Einblick in das, was das Universitätskolleg leistet, um Studium und Lehre an der Universität Hamburg zu verbessern sowie Informationen und Kommentare rund um das Thema "Qualitätspakt Lehre".
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201509153003
Band 8
Hemisphere
Hamburger Einführungsmodul in das erfolgreiche Studium
Band 8 der Schriftenreihe ist inhaltlich ganz dem Hamburger Einführungsmodul in das erfolgreiche Studium gewidmet. Er enthält einen Erfahrungsbericht sowie Handlungsempfehlungen, die sich im Laufe der Projekterfahrung als nützlich erwiesen haben.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201509152983
Band 7
Jahresbericht Universitätskolleg 2014
Dokumentation des dritten Jahres
Das ereignisreiche Jahr 2014 des Universitätskollegs wird in dem nun vorliegenden Band 7 der Schriftenreihe ausführlich dokumentiert. Neben Einblicken in die Arbeit und den aktuellen Stand der Teilprojekte wird auch die Ebene der Handlungsfelder und des Gesamtprojektes beleuchtet.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201504272002
Band 6
Das Lehrlabor
Förderung von Lehrinnovationen in der Studieneingangsphase
Band 6 der Schriftenreihe stellt die im Lehrlabor der MIN-Fakultät geförderten Lehrprojekte im Einzelnen dar und setzt sie im Projektkontext in einen Gesamtzusammenhang. In den ersten zwei Jahren konnten bereits vielfältige Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Der Band analysiert auch den bisherigen Umsetzungsstand und gibt einen Ausblick auf kommende Förderperioden.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2014112522727
Band 5
Tutoring und Mentoring
unter besonderer Berücksichtigung der Orientierungseinheit
Band 5 der Schriftenreihe beschäftigt sich mit vielfältigen Tutoring- und Mentoring-Maßnahmen zur Verbesserung der Studieneingangsphase. Der Band enthält neben den Darstellungen aktueller Konzepte aus den Teilprojekten einen Einblick in die historische Entwicklung von Tutorienkonzepten, definiert Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in der Begleitforschung.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2014062515161
Band 4
Jahresbericht Universitätskolleg 2013:
Dokumentation des zweiten Jahres
Dieser Band der Universitätskolleg-Schriftenreihe dokumentiert nicht nur die Ergebnisse des Jahres 2013, er beschreibt auch den Abschluss der Eingangsphase, in der sich Teilprojekte, Handlungsfelder und Gesamtleitung konzeptuell aufgestellt und erste Probeläufe der Veranstaltungen und Angebote durchführen und evaluieren konnten.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2014050811359
Band 3
Change: Hochschule der Zukunft:
Campus Innovation 2013 / Konferenztag Studium und Lehre / Jahrestagung Universitätskolleg
Neben der Dokumentation der Jahrestagung 2013 des Universitätskollegs werden in Beiträgen von Fachexperten und -expertinnen sowie Praktikern und Praktikerinnen aus Hochschulen und Unternehmen Blitzlichter auf ausgewählte Themen der Gemeinschaftskonferenz 2013 geworfen.
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2014041810495
Band 2
Wege zur Bildung durch Wissenschaft heute:
Institutionelle und curriculare Perspektiven
Der zweite Band der Universitätskolleg-Schriftenreihe behandelt das Konzept der Studierfähigkeit, die Kommunikation der Hochschule mit potentiellen Studierenden, den Wandel der Hochschulwelt insbesondere hinsichtlich der Herkunft der Studierenden, das Spannungsfeld aus Breite und Tiefe von Bildung und Ausbildung sowie vergangene Tagungen.
Download des Bandes als PDF oder ePub
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201311058264
Band 1
Das Universitätskolleg stellt sich vor! Dokumentation des ersten Jahres
Der Auftakt-Band enthält den Jahresbericht 2012 des Universitätskollegs und bietet einen umfassenden Einblick in die Handlungsfelder, Teilprojekte und die durchgeführten Tagungen
Auf diesen Seiten wird deshalb Bilanz darüber gezogen, was in dieser Phase erreicht wurde, welche Umsteuerungen nötig waren und wie sich dies auf die zweite, bereits laufende Projektphase auswirkt
Download des Bandes als PDF
Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20130708321