Prozessdokumentationen
Die vielfältigen Prozesse, die im Universitätskolleg ablaufen, werden regelmäßig in umfangreichen Dokumentationen abgebildet, um diese nachvollziehbar, erlernbar und übertragbar zu machen. Die Publikationsreihe leistet einen wichtigen Beitrag zu Transparenz und Verstetigung von Prozesswissen.
Band 8-3: OSA-Zentrum: Technische und konzeptionelle Entwicklung von Online-Self-Assessments
OSA-Zentrum: Technische und konzeptionelle Entwicklung von Online-Self-Assessments
Dieser Band ist der dritte und abschließende Teil der 3-teiligen Prozessdokumentation des OSA-Zentrums im Universitätskolleg der Universität Hamburg. Er dokumentiert die technische Entwicklung von Online-Self-Assessments, stellt die verwendeten Software-Programme vor und veranschaulicht die internen Prozesse, wie sie sich im OSA-Zentrum des Universitätskollegs herausgebildet haben.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2019062009154503057462
Band 8-2: OSA-Zentrum: User-Guide zur Einrichtung und Pflege von Online-Self-Assessments
OSA-Zentrum: User-Guide zur Einrichtung und Pflege von Online-Self-Assessments
Nach einer umfassenden Dokumentation der Entwicklung von Online-Self-Assessments mit Methoden des agilen Projektmanagements im ersten Teil (8/1) beinhaltet der zweite Band der dreiteiligen Prozess-Dokumentation einen praktischen User-Guide für Anwenderinnen und Anwender. Neben allgemeinen Informationen zu den technischen Grundlagen von Online-Self-Assessments enthält er eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen die Einrichtung und Pflege von Online-Self-Assessments leicht gelingt. Tipps zur Erstellung der Inhalte, Erklärungen zu Fachausdrücken und Informationen rund um die praktischen Unterstützungsmöglichkeiten durch das OSA-Zentrum sind an den entsprechenden Stellen zu finden. Darüber hinaus sind die wichtigsten Spezialbegriffe in einem Glossar erläutert.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2019040217585596996327
Band 8-1: OSA-Zentrum: Inkrementelle und iterative Entwicklung von Online-Self-Assessments mit agilem Projektmanagement
OSA-Zentrum: Inkrementelle und iterative Entwicklung von Online-Self-Assessments mit agilem Projektmanagement
Der erste Band einer dreiteiligen Prozessdokumenation zeigt, wie der Einsatz agiler Projektmanagementmethoden im Hochschulkontext produktiv gelingen kann. In ihm werden die vielfältigen Einsatzszenarien von Online-Selbsteinschätzungen aufgezeigt, die Abläufe bei der Erstellung Schritt für Schritt nachgezeichnet sowie der Einsatz agilen Projektmanagements in Anlehnung an das Rahmenwerk Scrum dokumentiert. Zahlreiche Abbildungen sowie ein umfangreiches Glossar erläutern die Prozesse, Zuständigkeiten und Begrifflichkeiten.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2018112613470369580597
Band 7: Prozessabläufe Synergie
Prozessabläufe Synergie
Die Publikationen unter dem Titel "Synergie" umfassen das Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, zugehörige Praxisbeileger und Sonderbände. Neben den physischen Ausgaben gehört auch ein umfangreiches Online-Angebot – bestehend unter anderem aus verschiedenen barrierearmen, digitalen Formaten sowie Website, Blog und Social Media. In diesem Band der Prozessdokumentationen des Universitätskollegs werden die Abläufe rund um die Erstellung der Publikationen sowie Arbeitsweisen, Projektschritte, Design und Marke dargestellt und erklärt.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2018101115111848271652
Band 6:
Das Wordpress-Kompendium
Wordpress ist ein Content-Management-System (CMS) bzw. Web-Publishing-Systems, das ursprünglich für Weblogs konzipiert wurde, jedoch durch die Nutzung von Plugins, Themes, html und php auch zur Bereitstellung komplexer Webseiten geeignet ist. Band 6 der Reihe Prozessdokumentationen erklärt im Zusammenhang der Blogfarm die Funktionen und Möglichkeiten, die Wordpress für Mitarbeitende der Universität Hamburg bietet.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-2016102113218
Band 5:
Mailverteiler
Band 5 der Prozessdokumentation vermittelt eine Übersicht zu den am Universitätskolleg vorhandenen E-Mail-Verteilerlisten, die durch das Regionale Rechenzentrum (RRZ) der Universität Hamburg über das Tool "Mailman" bereitgestellt werden. Zusätzlich erläutert der Band die Nutzung des Tools anhand praktischer Arbeitsabläufe im Universitätskolleg.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201607118054
Band 4:
Webtools des Teilprojekts 43 - Etablierung von Limesurvey, Piwik und YOURLS
Das Teilprojekt 43 (TP43) des Universitätskollegs hat in Kooperation mit dem Regionalen Rechenzentrum (RRZ) und in enger Abstimmung mit der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Hamburg den Einsatz von gängigen Open-Source-Tools erprobt und für die Nutzung durch die gesamte Universität vorbereitet. Der Band skizziert den Projektablauf und etablierte Prozessstrukturen.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-201607118049
Band 3:
Studienkompass PsychoIogie: Dokumentation zur Pflege der Technik und lnhalte
Der dritte Band der Prozessdokumentations-Reihe des Universitätskollegs dokumentiert exemplarisch die Prozesse zur Pflege der Technik und Inhalte des Online Self-Assessments "Studienkompass Psychologie".
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20160614630
Band 2:
Online-Self-Assessments
Der zweite Band der Prozessdokumentation beleuchtet die im Rahmen von Teilprojekten des Universitätskollegs der Universität Hamburg entwickelten Self-Assessments. Diese werden ausnahmslos online bereitgestellt. Darauf aufbauend folgen Empfehlungen zur Erstellung von Self-Assessments.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20160614624
Band 1:
Servicestelle
Band 1 der Prozessdokumentation stellt jene Geschäftsprozesse des Universitätskollegs dar, die der Servicestelle (Teilprojekt 26) zugeordnet sind. Die Servicestelle dient dem Gesamtprojekt als zentrale Dienstleitungs- und Serviceeinrichtung und übernimmt Aufgaben in den Bereichen Leitung, Koordination, Finanzen, Redaktion und Beratung.
- PDF-Download
- Identifikation des Bandes (URN): urn:nbn:de:101:1-20160614594