Open Call für studentische Arbeiten im Bereich Diversity
Liebe Studierende,
Sie beschäftigen sich in Ihrem Studium mit dem Thema Diversität? Sie möchten, dass Ihre Arbeiten nicht nur von einer Person gelesen werden? Sie wünschen sich einen transdisziplinären Austausch mit anderen Studierenden, Expertinnen und Experten, die zu ähnlichen Themen arbeiten? Das Universitätskolleg bietet Ihnen eine Plattform, um Ihnen genau das zu ermöglichen! Hierfür suchen wir digitale Beiträge von Studierenden aller Fachbereiche.
Wir suchen Studierende, die Lust haben, in einem kurzen Video oder Poster ihre Arbeiten zu präsentieren. Diese werden im Rahmen der Diversity-Tage online auf der Webseite des Universitätskollegs veröffentlicht.
In einer Videokonferenz am 11. Juni 2020 um 14 Uhr wird die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch sowie zu weiteren Nachfragen geboten.
Da die Diversity-Tage dieses Jahr im virtuellen Raum stattfinden müssen, werden wir diese Veranstaltung in ein passendes digitales Format umwandeln. Dazu geben wir hier noch weitere Informationen bekannt. Die Einreichungsfrist bleibt natürlich bestehen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, jedoch können auch gern Beiträge auf Englisch vorgestellt werden. Außerdem bieten wir Ihnen bereits im Vorfeld die Kontaktaufnahme zu Personen mit ähnlichen Forschungsbereichen an.
Diversität ist ein Thema, das in den einzelnen Fachbereichen auf unterschiedliche Weise behandelt wird. Um die zahlreichen hierzu an der Universität Hamburg verfassten Arbeiten einem größeren Publikum zugänglich zu machen, bietet das Universitätskolleg im Rahmen der Diversity-Tage Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit, diese Arbeiten zu präsentieren. Unser Ziel ist es, die Vielfältigkeit von „Vielfalt“ in der Forschung sichtbar zu machen und zu einem fächerübergreifenden Austausch einzuladen. Ob eine Hausarbeit zu Geschlechterdiskriminierung in Gesetztestexten, ein Referat über Dialekte in klassischer Literatur, eine Projektarbeit zu Diversität in der Mathematik oder eine Abschlussarbeit zu Diversity-Management-Ansätzen bei NGOs – wir freuen uns über wissenschaftliche Beiträge aller Fachrichtungen.
Sie möchten teilnehmen? Dann beantworten Sie bitte die unten aufgeführten Fragen und schicken Sie uns eine kurze Inhaltsangabe, ein Abstract oder ein Exposé als PDF bis zum 15.5.2020 an diversity-tage.kolleg"AT"lists.uni-hamburg.de. Wir freuen uns über Ihre Einreichungen! Zur Einreichung ist das Video oder Poster noch nicht notwendig!
Bitte geben Sie bei Ihrer Einreichung an:
- Name:
- Studiengang:
- Modul:
- Seminar:
- Art der Arbeit (Hausarbeit/Dissertation/etc):
Fragen (bitte beantworten und mitsenden):
- Diversität bedeutet für mich...
- Meine Motivation ist/ ich möchte eine wissenschaftliche Arbeit zu Diversität schreiben, weil…
- Mit meiner Arbeit möchte ich herausfinden/wollte ich herausfinden ...
- Schwierigkeiten in dieser Arbeit waren/sind …
- Für mein Studium ist die Arbeit wichtig, weil...
- Methodisch möchte ich wie folgt vorgehen/bin ich wie folgt vorgegangen....
- Meine Arbeit hat Bezug zu folgenden Disziplinen...
- Die Arbeit ist abgeschlossen/noch nicht abgeschlossen
- Bitte geben Sie auch an, ob Sie voraussichtlich lieber ein ca. 5–10-minütiges Video produzieren möchten oder einen Posterbeitrag.
Wenn Sie von uns eine Zusage erhalten haben, senden wir Ihnen Kurzanleitungen zu, wie Sie am einfachsten Ihre Präsentation aufzeichnen können.
Für weitere Fragen, melden Sie sich gerne jederzeit unter diversity-tage.kolleg"AT"lists.uni-hamburg.de.
Open Call als PDF