Softwareentwicklung mit Touchtables (Informatik)
Titel der Lehrveranstaltung
Kompetenzorientierte und Kollaboration fördernde Lehre der Softwareentwicklung mit Touchtables für Informatik-Studierende im Master
Fakultät
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich
Informatik
Antragstellende
Prof. Dr. Matthias Riebisch, Prof. Dr. Maria Knobelsdorf, Prof. Dr. Axel Schmolitzky (HAW)
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Felix Kiehn (April–September)
Mohamed Soliman (Oktober–März)
Förderzeitraum
01.04.2017–31.03.2018
Kontakt
riebisch@informatik.uni-hamburg.de
knobelsdorf"AT"informatik.uni-hamburg.de
Kurzbeschreibung
Die Entwicklung von Softwarearchitekturen erfordert neben Kenntnissen von Vorgehensweisen und technischen Lösungen auch Fähigkeiten der kompetenzorientierten, kollaborativen Problemlösung und Entscheidungsfindung. Die Lehrveranstaltung Software Architectures in den Masterstudiengängen mit Informatik-Bezug wird deshalb um eine Veranstaltung ergänzt, bei der Architekturentwicklung im Team vermittelt wird. Die Veranstaltung beinhaltet Übungen zur kompetenzorientierten, kollaborativen Entwicklung von graphischen Modellen, die in kleinen Teams an Touchtischen stattfindet. Inhaltlich und didaktisch knüpft diese Veranstaltung an die Übungen Softwareentwicklung 1 und 2 aus den Bachelorstudiengängen der Informatik an, in denen kollaborative Entwicklung von Programmen in der Programmiersprache Java auf dem Weg des sogenannten Pair Programming vermittelt wurde. Die neu zu entwickelnde Veranstaltung ergänzt dies und könnte deshalb als Pair Modelling bezeichnet werden.