Lehrlabor
Das Lehrlabor bietet Lehrenden aller Fakultäten die Möglichkeit, eigene Lehrveranstaltungen durch zusätzliche personelle Ressourcen gezielt weiterzuentwickeln. In einem Peer-Review-basierten Antrags- und Genehmigungsverfahren können sich Lehrende und Studierende (samt Mentorin oder Mentor) mit innovativen Lehrkonzepten um eine Förderung im Lehrlabor bewerben. Innerhalb dieser geförderten Lehrprojekte entwickeln und implementieren die Beteiligten zeitgemäße Lehrmethoden, um Studierende mit individuell unterschiedlichen Voraussetzungen bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen. Der Umfang der Projekte entspricht einer größeren konzeptionellen Veränderung und umfangreichen Neugestaltung unter Beteiligung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Das Lehrlabor war in der ersten Förderphase auf Lehrveranstaltungen der Fakultät MIN (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) beschränkt. Als Universitätskolleg Lehrlabor wird das Format nun im Rahmen des QPL-Projekts "Universitätskolleg 2.0: Modellversuch" (2017–2020) für alle Fakultäten und den gesamten Studienverlauf (Bachelor- und Masterphase) geöffnet.
Die fachliche Ausweitung des Universitätskolleg Lehrlabors erfolgt dabei auf Grundlage einer Zwei-Ebenen-Grundstruktur:
- In Ebene 1 wird das Erfolgskonzept Lehrlabor universitätsweit geöffnet und auf alle Fakultäten (mit Ausnahme der MIN-Fakultät, die in Ebene 2 berücksichtigt wird) ausgeweitet.
- In Ebene 2 werden die Lehrprojekte der MIN-Fakultät verortet, für welche spezifische Förderbedingungen gelten. Hier sollen die Erfahrungen und Erkenntnisse aus bereits im Lehrlabor des UK 1.0 geförderten Lehrprojekten in neuen Lehrkonzepten aufgegriffen, reflektiert und qualitativ weiterentwickelt sowie vertieft werden.
Durch die Förderung innovativer Lehrprojekte zeichnet das Universitätskolleg Lehrlabor brillante Lehrkonzepte aus und trägt damit im begrenzten Projektrahmen zur Erhöhung des Stellenwerts von Lehre insgesamt bei.
Kurzbeschreibungen der im Rahmen der ersten Förderphase im Lehrlabor des Universitätskollegs unterstützten Lehrprojekte der MIN-Fakultät finden Sie auf den Seiten des UK 1.0.