Aktuelle Termine
Kursangebote im Wintersemester 2019/20
Lernmanagement am juristischen Fall - Kurs A // ab 28.10. (Mo, 12:15–13:45)
Dieses Kernmodul zeigt Ihnen in wöchentlichen Tutorien frühzeitig Wege auf, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und eigene Selbstorganisations- und Lernstrategien zu entwickeln. In enger Orientierung an den aktuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden verknüpfen die Tutorien Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten). Das Tutorium richtet sich vornehmlich an Erst- und Zweitsemesterstudierende. Aber auch fortgeschrittene Studierende, die an Lernstrategien interessiert sind, können den Kurs gerne belegen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Rechtwissenschaft.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
Rhs UG 10
Termin
ab 28.10.2019–20.01.2020, Mo, 12:15–13:45
Lernmanagement am juristischen Fall - Kurs B // ab 29.10. (Di, 14:15–15:45)
Dieses Kernmodul zeigt Ihnen in wöchentlichen Tutorien frühzeitig Wege auf, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und eigene Selbstorganisations- und Lernstrategien zu entwickeln. In enger Orientierung an den aktuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden verknüpfen die Tutorien Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten). Das Tutorium richtet sich vornehmlich an Erst- und Zweitsemesterstudierende. Aber auch fortgeschrittene Studierende, die an Lernstrategien interessiert sind, können den Kurs gerne belegen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Rechtwissenschaft.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
Rhs EG 20
Termin
ab 29.10.2019–21.01.2020, Di, 14:15–15:45
Lernmanagement am juristischen Fall - Kurs C // ab 07.11. (Do, 10:15–11:45)
Dieses Kernmodul zeigt Ihnen in wöchentlichen Tutorien frühzeitig Wege auf, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und eigene Selbstorganisations- und Lernstrategien zu entwickeln. In enger Orientierung an den aktuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden verknüpfen die Tutorien Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten). Das Tutorium richtet sich vornehmlich an Erst- und Zweitsemesterstudierende. Aber auch fortgeschrittene Studierende, die an Lernstrategien interessiert sind, können den Kurs gerne belegen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Rechtwissenschaft.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
Rhs EG 20
Termin
ab 07.11.2019–30.01.2020, Do, 10:15–11:45
Lernmanagement am juristischen Fall - Kurs D // ab 07.11. (Do, 14:15–15:45)
Dieses Kernmodul zeigt Ihnen in wöchentlichen Tutorien frühzeitig Wege auf, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und eigene Selbstorganisations- und Lernstrategien zu entwickeln. In enger Orientierung an den aktuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden verknüpfen die Tutorien Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten). Das Tutorium richtet sich vornehmlich an Erst- und Zweitsemesterstudierende. Aber auch fortgeschrittene Studierende, die an Lernstrategien interessiert sind, können den Kurs gerne belegen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Rechtwissenschaft.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
UK, Schlüterstraße 51, Raum 4018
Termin
ab 07.11.2019–30.01.2020, Do, 12:15–13:45
Lernmanagement am juristischen Fall - Kurs E // ab 08.11. (Fr, 14:00–15:30)
Dieses Kernmodul zeigt Ihnen in wöchentlichen Tutorien frühzeitig Wege auf, die anfänglichen Schwierigkeiten des Jurastudiums zu bewältigen und eigene Selbstorganisations- und Lernstrategien zu entwickeln. In enger Orientierung an den aktuellen Schwierigkeiten der Teilnehmenden verknüpfen die Tutorien Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium (z.B. Mind und Concept Maps, Karteikarten, Zeitmanagement) sowie juristische Grundfertigkeiten (Gutachtenstil, Klausurtechnik, Hausarbeiten). Das Tutorium richtet sich vornehmlich an Erst- und Zweitsemesterstudierende. Aber auch fortgeschrittene Studierende, die an Lernstrategien interessiert sind, können den Kurs gerne belegen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Rechtwissenschaft.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
Ro 33 BG 9 oder Schlüterstraße 51, Raum 4018
Termin
ab 08.11.2019–24.01.2020, Fr, 14:00–15:30
Klausurentraining für das 2. und 3. Semester // ab 28.11.2019
Der Blockkurs „Klausurentraining“ vermittelt Ihnen kompaktes Wissen, um Prüfungen erfolgreich vorzubereiten und das Prüfungswissen dauerhaft zu fixieren. Der Kurs führt durch alle Schritte des Klausurenschreibens – von der Klausurvorbereitung über die Vorgehensweise während der Prüfungssituation. Gleichzeitig werden Qualitätskriterien für Prüfungsleistungen vermittelt, deren Berücksichtigung zugleich die Qualität des Lernens erhöht. Dieser Blockkurs richtet sich insbesondere an Anfangssemester. Die verschiedenen Einheiten bauen aufeinander auf.
Lehrende
Daniela Schröder, Christine Toman
Ort
MLK 3, Großer Hörsaal
Termin
Do, 28.11.2019, 14:00–19:00
Fr, 29.11.2019, 14:00–19:00
Sa, 30.11.2019, 10:00–15:00 (Wiwi B2)
Unterstützung für Lerngruppen //
Eine private Lerngruppe kann Ihren individuellen Lernprozess sinnvoll ergänzen und bereichern. Die Basis einer erfolgreichen Lerngruppe bilden eine gute Organisation sowie geeignete Lernpartnerinnen und -partner, mit denen Sie sich regelmäßig austauschen. Dieses Modul unterstützt Sie bei der Gründung einer privaten Lerngruppe und bietet punktuellen Input zu strukturellen oder inhaltlichen Problemen mithilfe erfahrener Lerngruppen-Tutorinnen und -Tutoren. Zur Verfügung gestellt werden Ihnen neben geeigneten Übungsfällen auch umfangreiche Materialien für das lerngruppenbasierte Selbststudium, das Sie für die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Lernprozesse in der Lerngruppe sensibilisiert.
Bei Interesse am gegenseitigen Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen melden Sie sich gern per E-Mail unter: lerngruppe.jura(@)uni-hamburg.de(lerngruppe.jura"AT"uni-hamburg.de)
Mentoring für internationale Studierende //
Für juristische internationale Studierende bietet das Universitätskolleg ein individuelles Betreuungsangebot (Mentoring) mit Studienziel Staatsexamen an. In Einzelgesprächen und Übungen gehen wir auf Ihre selbst wahrgenommenen Stolpersteine ein, etwa bei Sprachbarrieren, der Ausdrucksweise oder in der Vorbereitung auf das Klausurenschreiben. Das Mentoringprogramm richtet sich an Studierende aller Fachsemester. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an daniela.schroeder(@)uni-hamburg.de(daniela.schroeder"AT"uni-hamburg.de)
Kompaktkurs Staatsorganisationsrecht und Grundrechte // 05.02.2020–07.02.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung des Staatsorganisationsrechts und Grundrechte I. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien mit Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Zu jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus, insbesondere werden verschiedene Fälle besprochen.
Lehrende
Maureen Madeleine Anabell Florence Macoun; Daniela Schröder
Ort
Wiwi B1
Termin
Mi, 05.02.2020, 10:00–15:00
Do, 06.02.2020, 10:00–15:00
Fr, 07.02.2020, 10:00–15:00
Kompaktkurs Verwaltungsrecht AT // 14.02. und 15.02.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung des allgemeinen Verwaltungsrechts. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien mit Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Zu jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus, insbesondere werden verschiedene Fälle besprochen.
Lehrende
Daniela Schröder
Ort
Wiwi B1
Termin
Fr, 14.02.2020, 10:00–15:00
Sa, 15.02.2020, 10:00–15:00
Kompaktkurs BGB AT und Vertragsrecht I // 25.01.2020 und 26.01.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung der Themengebiete „BGB AT“ und „Vertragsrecht I“. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien, Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Die Kompaktkurse sind auf Anfangssemester ausgerichtet, eignen sich aber auch für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidatinnen und -kandidaten.
Zu jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus, insbesondere werden verschiedene Fälle besprochen.
Lehrende
Daniela Schröder, Daniela Fietze
Ort
VMP 9 H
Termin
Sa, 25.01.2020, 10:00–15:00
So, 26.01.2020, 10:00–15:00
Kompaktkurs Vertragsrecht II und Mehrpersonenverhältnisse // 30.01. - 02.02.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung der Themengebiete „Vertragsrecht II“ und „Mehrpersonenverhältnisse“. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien, Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Die Kompaktkurse sind auf Anfangssemester ausgerichtet, eignen sich aber auch für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidatinnen und -kandidaten.
Zu jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus, insbesondere werden verschiedene Fälle besprochen.
Lehrende
Daniela Schröder, Philipp Lee
Ort
VMP 9 H
Termin
Do, 30.01.2020, 12:00–17:00 (Hörs I)
Sa, 01.02.2020, 12:00–17:00
So, 02.02.2020, 12:00–17:00
Kompaktkurs Vertragsrecht III, Sachenrecht I und Handelsrecht // 03.02.2020 und 04.02.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung der Themengebiete aus dem „VertragsR III“, „HandelsR“ und „SachenR“. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien, Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Die Kompaktkurse sind auf Anfangssemester ausgerichtet, eignen sich aber auch für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidatinnen und -kandidaten.
Zu jedem Termin steht ein anderes Thema im Fokus, insbesondere werden verschiedene Fälle besprochen.
Lehrende
Daniela Schröder, Ole Schley
Ort
Wiwi B1
Termin
Mo, 03.02.2020, 10:00–15:00
Di, 04.02.2020, 10:00–15:00
Kompaktkurs Strafrecht AT und BT // 07.02.-09.02.2020
Der Kompaktkurs bietet eine strukturierte, intensive Wiederholung von Strafrecht AT und BT. Die kompakte Wiederholung materiell-rechtlicher Problematiken anhand typischer Klausurkonstellationen in Verbindung mit ausführlichen Materialien mit Sachverhalten und Lösungen sollen die Klausurvorbereitung, die Wiederholung und Auffrischung erleichtern. Klausurtypische Sachverhalte bilden dabei den Ausgangspunkt für die gezielte Anwendung von Lerntechniken. Hierdurch soll das Strukturverständnis für materielles Recht und Lernstrategien gefördert und ausgebaut werden.
Die Kompaktkurse sind auf Anfangssemester ausgerichtet, eignen sich aber auch für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidatinnen und -kandidaten.
Lehrende
Alescha Lara Savinsky; Daniela Schröder
Ort
Wiwi 3136/3142
Termin
Fr, 07.02.2020, 10:00–15:00
Sa, 08.02.2020, 10:00–15:00
So, 09.02.2020, 10:00–15:00