Ein Workshop des Schreibzentrums zu schreibintensiver Lehre bietet Lehrenden Methoden und Materialien, um die wissenschaftliche Schreibkompetenz von Studierenden früh zu fördern
Weitere Themen: Hochschullehre 2030, What works? – Modelle und Maßnahmen aus dem Qualitätspakt Lehre und Alte Geschichte mit dem HOOU-EManual neu entdecken
Das Lehrlabor des Universitätskollegs lädt alle Interessierten zum 8. Fellow-Workshop ein. Im Workshop erprobt wird das Beschreiben der eigenen Lehridee, um diese möglichst transferierbar zu machen.
Wie das Universitätskolleg QPL mit seinen Angeboten zur Vermittlung wissenschaftlich relevanter Grundqualifikationen beiträgt, darüber sprach Prof. Dr. Dieter Lenzen im Hochschulquartett des Deutschlandfunks
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
wenn in diesen Tagen das Jahr 2018 zu Ende geht, dann können wir alle auf ein Jahr mit vielfältigen Initiativen, Publikationen und Veranstaltungen zurückblicken. Wir möchten uns sehr herzlich bei allen bedanken, die durch ihre Ideen und ihre...
Bereits seit 2014 läuft am Universitätskolleg mit großen Erfolg eine Testinstallation von GitLab. Das Projekt wird nun in ein gesichertes Dienstangebot des Regionalen Rechenzentrums überführt.
Foto: UHH/Krüger
Foto: UHH/Dingler
Foto: UHH/Pinkert
Modellversuch Universitätskolleg (2017-2020)
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01PL17033 gefördert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den HerausgeberInnen und AutorInnen
Hamburg Open Online University | @UHH
Die Hamburg Open Online University @UHH ist seit dem Jahr 2017 an der zentralen Organisationseinheit Universitätskolleg angesiedelt.
Das Angebot zur Förderung des Austauschs zwischen deutschen und internationalen Studierenden gehört seit April 2017 zur zentralen Organisationseinheit Universitätskolleg.